Kanada von West nach Ost
Einige Leute fragen sich wahrscheinlich, warum ich meine Website über Quebec gestaltet habe. Ich würde ihnen antworten, dass es schwierig gewesen wäre, es über ganze Kanada aufgrund seiner Unermesslichkeit. Tatsächlich kam Nana sehr oft und stellte Verbindungen zum Publikum aus allen Regionen. Da ich Frankophon bin und in Quebec geboren bin, habe ich beschlossen, es auf die Titelseite zu setzen. Hier bin ich aufgewachsen und habe die meiste Zeit hier verbracht. Dennoch hält mich nichts davon ab, einen Artikel über jede Provinz zu widmen. Vor allem ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie sich Nanas Erfolg entwickelt hat, und natürlich die Lieblingsalben der Kanadier aufzuzählen. Jede Auflistung berücksichtigt beide Märkte: der englischsprachige und der französischsprachige.
ENTWICKLUNG IHRES ERFOLGES
In den meisten Commonwealth-Ländern wird Nana mit ihrer Fernsehserie identifiziert, die sie mehrmals im Jahr präsentierte. Da in Kanada jedoch nur wenige Sendungen ausgestrahlt wurden, ist es eher mit ihren zahlreichen Konzerten, die sie gab.
Alles begann im Jahr 1965, als sie eine Show mit Harry Belafonte in Montreal, Toronto und Vancouver präsentierte. Dank ihrer ersten frankophonen Erfolge unternahm Nana zwei Jahre später ihre erste Solotournee in Quebec. Sie kam zurück, um drei weitere Tourneen in der Provinz zu machen. Da ihre Platten von Küste zu Küste verbreitet werden, wurde sie zunächst in verschiedenen französischsprachigen Gemeinden im ganzen Land bekannt.
1969 erschienen ihre ersten kommerziellen englischsprachigen Alben. Ihre Lieder wurden im Radio gespielt und ihre Platten verkauften sich immer mehr. Ihr Erfolg entwickelte sich jedoch vor allem ab 1975, als sie ihre erste Konzertreihe in Westkanada präsentierte. Nana kehrte daher regelmäßig auf Tournee zurück (ein Jahr ins Zentrum und das andere in den Westen), um der Nachfrage gerecht zu werden. Den Höhepunkt ihrer Popularität erreichte sie zwischen Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Unermüdlich nahm Nana weiterhin zahlreiche Alben auf und trat jahrzehntelang für Kanadier auf. Die Bilanz: mehr als vier Millionen Tonträger und 882 Konzerte in den zehn Provinzen und drei Territorien. Diesen Erfolg verdankt Nana zu einem großen Teil ihrem Impresario Samuel Gesser, der ihre Karriere in Kanada erfolgreich entwickeln konnte.
BESTE VERKÄUFER IN ANGLO-KANADA:
Im Laufe der Jahrzehnte gab es für Nanas Platten zwei Hauptverbreitungsperioden: London Records (1964 bis 1980) und PolyGram (1980 bis 1999). Hier sind ihre besten Verkäufer in Anglo-Kanada.
Spotlight on "Spotlight on", eine 1974 erschienene 2-LP-Zusammenstellung, enthält viele ihrer Evergreens wie "The white rose of Athens", "Turn on the sun" und "Try to remember". 1982 wurde es von PolyGram mit Gold (50.000 Exemplare) ausgezeichnet. Aber es überschritt sicherlich 100.000 Einheiten, da in der London-Zeit so viele Exemplare verkauft wurden. Mit "British Concert" war es in allen Zeitungwerbungen und sogar in Konzertmagazinen.
|
British Concert Von den beiden war "British Concert" das beliebteste. Dieses Doppel-Live-Album wurde 1972 in England aufgenommen. Mit diesem Album entdeckt das Publikum die Live-Atmosphäre neu: ihre griechischen Lieder, ihre Spontaneität und ihre Komplizenschaft mit ihren Musikern und den Applaus. Auf jeder Tour kauften es tausende Zuschauer. Damit ist es Nanas erste kanadische Schallplatte, die mit Platin ausgezeichnet wurde (100.000 Exemplare). Da es sich viele Jahre lang gut verkaufte, kann man davon ausgehen, dass es 200.000 Einheiten erreichte. |
Roses & Sunshine Mit der Veröffentlichung von "Roses & Sunshine" im Jahr 1979 wurde sie bei den Kanadiern noch beliebter. Natürlich ist es schwer, seinem Cover mit Nanas strahlendem Lächeln zu widerstehen. Aber die Songauswahl ist auch hervorragend. "Roses & Sunshine", "Nickels & dimes" und "Even now" wurden Klassiker. Sie erhielt eine Gold-, Platin- und Doppelplatin-Schallplatte. Als die Firma Cachet Records aus Toronto ihre Pforten schloss, hatte Nana keine Zeit, ihr Dreifach-Platin-Album zu erhalten, obwohl seine Verkäufe mehr als 300.000 Exemplare überstiegen. Und die anderen 100.000 bei Grand Records und PolyGram! |
Come with me Im Jahr 1980 war Nana auf dem Höhepunkt ihrer Popularität in dem Land. Also, setzte sich der Erfolg mit "Come with me" fort, das 200.000 Käufer fand. Das Album wurde vom berühmten Country-Musikproduzenten Larry Butler produziert und mit dem Label Grand Records, einem anderen kanadischen Unternehmen, veröffentlicht. Neben dem Titelsong wurden "Someone is looking for someone like you" und "Smooth sailing" auf 45er-Platten erschienen. Leider war die Existenz dieses Werks nur von kurzer Dauer, da Grand Records seine Tätigkeit nach zehn Monaten einstellte. Seltsamerweise wurde die Platte nicht neu aufgelegt. |
Song for Liberty Ab 1982 wurden ihre neuen Produkte von der Firma PolyGram vertrieben. Zu den ersten gehörte "Song for Liberty". Der Titelsong ist die englische Version von "Je chante avec toi liberté", adaptiert von Verdis "Nabucco". Außerdem enthalten: "The guests" von Leonard Cohen, "Every grain of sand" von Bob Dylan und "The rose", ein Hit von Bette Midler. "Song for Liberty" ist das dritte Album in Folge, das in Kanada zertifiziert wurde. Es erreichte Goldstatus und sicherlich auch Platin. |
Only Love Das Lied "Only Love" aus der Fernsehserie "Mistral's Daughter" erschien erstmals 1985 im Album "Alone". Da dieses Album sechs große Hits enthält, kann Man glauben, dass es die Zertifizierungsschwelle erreicht hat, auch wenn es keine Spur von einer Goldenen Schallplatte gibt. Im Jahr 1991 gewann das Lied jedoch Popularität wieder, dank der Zusammenstellung "The very best of", die sich 100.000 Mal verkaufte. Beachten: "I have a dream", populär gemacht durch die Gruppe Abba, gehört zu den Favoriten. |
Gold Eine weitere Zusammenstellung, dieses Mal zweisprachig, wurde im Jahr 2003 veröffentlicht. Mehrere Monate lang wurde sie von einer Fernsehwerbung begleitet und Nana tourte durch das Land. "Gold" trägt seinen Namen zu Recht, da es wiederum eine Goldene Schallplatte wurde. Dies zeigt, dass ihr Publikum treu blieb, auch wenn wir sie in den letzten Jahren seltener gesehen hatten. |
Christmas with Nicht zu vergessen ist ihr Weihnachtsalbum von 1972, das sowohl auf englischer als auch auf französischsprachiger Seite beliebt wurde und das ihr eine Gold- und Platin-Schallplatte einbrachte. Dank seines mehrsprachigen Inhalts (in Englisch, Französisch, Griechisch und Latein) wurde es in rund zwanzig Ländern veröffentlicht. In Kanada hatte es jedoch die längste Existenz. Jahrzehntelang wurden jedes Jahr in den Wochen vor Weihnachten viele davon verkauft. Dies deutet darauf hin, dass es zweifellos den doppelten Platinstatus (200.000 Exemplare) erreicht hat. Ihre 1988 erschienene CD wurde in die ganze Welt importiert. |
DREI GEBIETE UND ZEHN PROVINZEN
Im Norden ist Kanada in drei Gebiete unterteilt: Yukon, Nordwesten und Nunavut. Aufgrund ihrer Entfernung sind sie spärlich besiedelt. Nana war nie dort. Andererseits wurden ihre Lieder im Radio gespielt und ihre Fernsehspecials ausgestrahlt, insbesondere im CBC (Englischsprachiger Sender) und Radio-Canada (Französischsprachiger Sender). Im Süden gibt es zehn Provinzen und Nana hat sie alle besucht. Diese werden häufig wie folgt in vier Hauptregionen gruppiert.
1- WESTLICHE PROVINZEN
Allein mit ihrer Fläche (2.906.280 km²) und ihren 13.250.000 Einwohnern könnten die westlichen Provinzen ein Land bilden. Nicht umsonst widmete ihnen Nana alle 18 Monate oder zwei Jahre eine Tour, denn ihre Hauptstädte sind weit vom Rest des Landes entfernt. Daran erinnern, dass Nana viel in dieser Region gelebt hat. Insgesamt gab sie dort 281 Konzerte. Und jahrelang luden sie die großen Kaufhäuser ein, um Autogrammstunden zu geben. Dies war jedes Mal eine Gelegenheit, um ihre Bewunderer zu treffen. Es ist keine Überraschung, dass sie in diesen Provinzen 800.000 Alben verkauft hat.
BRITISCH-KOLUMBIEN
Britisch-Kolumbien liegt an der Pazifikküste und ist bekannt für seine herrliche Naturlandschaf; Bergketten, Inseln und alte Wälder. Nana, die Harry Belafonte im Jahr 1965 auf seiner Tournee begleitete, brauchte zehn Jahre, bevor sie in diese Provinz zurückkehrte. Vancouver war lange Zeit die einzige Stadt, in der sie auftrat. Es wurde berichtet, das im Jahr 1977 alle 17.000 Karten für ihre Konzerte im Queen Elizabeth Theatre innerhalb weniger Stunden ausverkauft waren. Auch im Orpheum wurde sie gut aufgenommen. Darüber hinaus, sang sie im Jahre 1993, 1996 und 1999 mit dem Symphonieorchester. Nana reiste auch nach Victoria, Nanaimo, Kelowna und Richmond. Die Britisch-Kolumbien haben einige ihrer BBC-Fernsehserien gesehen. |
ALBERTA
|
Die Schönheit der Rocky Mountains, ihrer Gletscher und ihrer spiegelglatter Seen machten Alberta zu einem der beliebtesten Orte für Landschaftsliebhaber. Auch die international bekannte West Edmonton Mall und Calgary Stampede haben etwas zu beeindrucken. Die Provinz hat sich über Jahrzehnte dank ihrer Ölindustrie entwickelt. Wenn wir die beiden konkurrierenden Städte (Edmonton und Calgary) als Beispiel nehmen, hat sich ihre Bevölkerung seit Nanas erstem Besuch im Jahr 1975 mehr als verdreifacht. Man sagt, dass die Albertaner ihr Country-Repertoire lieben, und das stimmt. Auf jeder ihrer Tourneen gab Nana drei oder vier Shows in den beiden Städten, immer vor ausverkauftem Publikum. Im Jahre 1977 und 1982 übertraf sie sich selbst mit sechs Auftritten in Edmonton. Es muss gesagt werden, dass ihre Konzerte in diesen Jahren für das Fernsehen gefilmt wurden. Einige Mal sang Nana in Lethbridge und Red Deer. |
SASKATCHEWAN
Was über diese rechteckige Provinz im Herzen der kanadischen Prärie zu sagen? Sicherlich, dass sie der Champion der Landwirtschaft ist, und dass sie oft als der Kornkanner Kanadas bezeichnet wird. In Saskatchewan schätzen sich Nanas Fans verwöhnt, sie oft in ihrer Provinz empfangen zu haben. Für sie bot sie 55 Konzerte. In Neuschottland, wo die Bevölkerung gleich ist, gab sie nur sieben. Bei jedem ihrer Aufenthalte sang Nana in der Hauptstadt Regina. In ihren besten Jahren, von 1977 bis 1991, ebenfalls in Saskatoon. Zu einer bestimmten Zeit gab sie in beiden Städten bis zu drei Aufführungen. |
MANITOBA
Manitoba liegt im Zentrum Kanadas und hat eine große Vielfalt von Landschaften. Tundra, boreale Wälder, Prärien und großen Seen. Es war die erste westliche Provinz, in der es genügend Leute gab, um ein Nana-Konzert zu präsentieren. Der Grund ist einfach. Es gibt die größte frankophone Gemeinde: Saint-Boniface. Insgesamt war Nana 14 Mal dort. Winnipeg ist die einzige Stadt in Manitoba, in der sie aufgetreten ist. Im Laufe der Jahre sang sie hauptsächlich in der Centennial Concert Hall vor einem zweisprachigem Publikum. Sie gab dort bis zu sieben aufeinanderfolgende Konzerte. |
2- ONTARIO
Ontario ist die Provinz, in dem sich der Kanadas Hauptstadt Ottawa befindet. Es liegt am Rande der Großen Seen und der Vereinigten Staaten. Weltweit ist es für seine Niagarafälle und den CN Tower bekannt. Dank seiner Industrie entwickelte es sich stark seit den 1950er Jahren. Heute sie versammelt mehr als 16 Millionen Bürger, die Hälfte der englisch-kanadischen Bevölkerung. Dort leben mehr als 600.000 Französischsprachige.
Nanas erster Kontakt mit Ontario geht auf das Jahr 1965 zurück. Drei Wochen lang sang sie in Harry Belafontes Show im O'Keefe Centre in Toronto. Danach präsentierte sie ihre Solokonzerte in der Massey Hall und der Roy Thomson Hall. Im Jahr 1980 war sie von 13.000 Zuschauern am Ontario Place und im folgenden Jahr von 10.000 Fans im CNE Grandstand umgeben. Nana gab oft Konzerte in Ottawa, Hamilton und Kitchener und machte vier Tourneen durch die Provinz. Das macht insgesamt 269 Konzerte in 14 Städten. |
Toronto war der Hauptsitz einiger ihrer Plattenfirmen: Cachet und Grand Records zwischen 1979 und 1981 und PolyGram / Universal seit den 1980er Jahren. Zu diesem Thema erinnert sich Nana an die Autogrammstunde, die sie nach der Veröffentlichung ihres Albums "Roses & Sunshine" bei Eatons Kaufhaus gab. Nach ihren Worten wurde das Gebäude von der Menschenmenge buchstäblich belagert. Aber in wenigen Stunden, gelang sie, um mehr als 3.000 Plattencover zu unterzeichnen. Es ist selbstverständlich, dass sie in Ontario mehr als eine Million Alben verkauft hat.
Nana hat auch gute Erinnerungen an die Hauptstadt. Bei jedem ihrer Besuche ging der ehemalige kanadische Premierminister Pierre Elliott Trudeau zu ihrem Konzerte im National Arts Centre. Beachten Sie, dass er sie in den ersten Jahren einlud, vor der Versammlung des Unterhauses zu singen.
3- QUEBEC
Quebec ist die größte Provinz und die zweite meist bewohnte mit 9 Millionen Einwohnern. Es kann stolz darauf sein, seine Sprache seit mehr als 400 Jahren geschützt zu haben. Einsprachig frankophone zu sein verleiht ihn einen Sonderstatus in Nordamerika. Es ist mehr als eine Provinz, es bildet ein Volk mit seiner Kultur, seinen Traditionen und seiner unterschiedliche Herkünfte. Das fasziniert die Touristen. Montreal, die alte Hauptstadt (Quebec) und die Gaspésie gehören zu den Sehenswürdigkeiten.
Nanas Liebesgeschichte mit Quebec geht auf November 1964 zurück, dank "Quatre soleils", einem griechischen Wiegenlied, das ihr erster Erfolg wurde. Sechs Monate später war sie zum ersten Mal in Montreal, um mit Harry Belafonte eine Show im Place des Arts zu präsentieren. Das Publikum von Quebec gab zu ihrer Stimme und ihren Liedern ein Gesicht. Und es war ein gegenseitige Liebe auf den ersten Blick! Ihre ersten vier kanadische Tourneen waren eine Exklusivität für Quebec. Dann fügte sie ihrem Terminkalender Ontario und der Rest von Kanada hinzu. Wenn sie zu uns zurückkam, beschränkte sie sich auf Montreal, Quebec und manchmal Sherbrooke und Saguenay. Während ihres 34 Aufenthaltes in Quebec bereiste Nana 14 der 17 Hauptregionen und gab insgesamt 306 Konzerte in 28 verschiedenen Städten.
Montreal blieb ihre Heimabasis für ihre kanadische Karriere. Ihre wichtigsten Plattenvertriebe London Records und PolyGram wurden in der Metropole gegründet. Ihr Impresario Samuel Gesser hatte dort sein Büro. Auch heute noch kommt sie hier, um ihre Touren zu werben. Nana hat Recht, sich wie eine Quebecerin zu fühlen. Außerdem, wurde sie im Jahr 2013 zum Offizierin der nationalen Orden befördert. Dies war natürlich als Anerkennung für ihre Verbindungen mit Quebec geknüpft, und für ihre Teilnahme zur Verbreitung unserer Kultur. |
BESTE VERKÄUFER IN QUEBEC:
Laut ihrer Plattenfirma hat Nana in Quebec mehr als eineinhalb Millionen Alben verkauft. Davon haben mindestens fünf die Zertifizierungszahl erreicht. Hier ist ein Bericht von jedem.
Le disque d'or Im Jahr 1968 veröffentlichte London Records eine Sammlung ihren wichtigsten Erfolge in Quebec. Auch wenn das Publikum bereits die 45er-Platten oder die 33er-Platten gekauft hatte, erhielt es "Le disque d’or" in großer Zahl. Es dauerte Jahre. Die zwei beliebsten Titel bleiben "Les parapluies de Cherbourg" und "L’enfant au tambour". Nach acht Jahren erreichte diese Zusammenstellung die Verkaufszahlen 50.000 Exemplare und wurde somit Gold zertifiziert. |
Comme un soleil Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von "Comme un soleil" im Jahr 1972 war Nana sehr beliebt. Aber mit diesem Album erweiterte sie ihr Publikum in Quebec. In der Tat, diejenigen, die noch keine Fans waren, erhielten es und lobten die Songauswahl, die Arrangements sowie die Qualität ihrer Interpretationen. Der Titelsong bleibt immer noch das Lieblingslied. Nana war sich dessen bewusst und musste es in jedem ihrer Liederabende singen. "Comme un soleil" war der erste, der Gold und wahrscheinlich Platin erhielt. |
Une voix qui vient du coeur Im selben Jahr erhielten die Quebecer "Une voix qui vient du coeur" für "Soleil soleil", "Je finirai par l’oublier" oder sogar "Ave Maria" von Gounod. Aber nach einigen Jahren wurde es vor allem "Le temps qu’il nous reste", dessen die 45er-Platte sehr erfolgreich war. Das Album erreichte Gold innerhalb von vier Jahren. Dann, von 1976 bis 1980, der Zeit, in der es sich am meisten verkaufte, fanden wir es in großen Mengen in allen Plattenläden. Deshalb kann man sagen, dass es mindestens Platin ist. |
Je chante avec toi liberté Im Jahr 1982, nach mehreren Monaten Wartezeit, konnten wir endlich "Je chante avec toi liberté" erhalten. Diese Anpassung von Verdis "Nabucco" wurde ihr größter Erfolg in Frankreich. Die Single erschien nicht und sie investierten in das Album, das im selben Jahr Gold und Platin erreichte. Der Erfolg war beachtlich. Da das Lied jedoch bereits vor seiner Veröffentlichung im Radio gespielt wurden, glaubten die Plattenläden, dass sie mehr davon hätten verkaufen können. Trotz der 80 Konzerte, die in diesem Jahr im ganzen Land gab, fand das Lied in Quebec den größten Anklang. |
Ma vérité Bevor "L'amour en héritage" im Jahr 1985 in dieses Album aufgenommen wurde, verkaufte es sich sehr gut auf 45er-Platte und mit dem Soundtrack der Fernsehserie. So das es den sechsten französisches Lied des Jahres in Quebec war. In diesem Opus wurden weitere Erfolge wie "Où va l’amour?" und "Mama Leone" hinzugefügt. Und Überraschung, "Je reviens chez nous", ein Lied aus Quebec, das Nana in sieben Sprachen aufgenommen hat. Es gibt etwas, auf das man stolz zu sein. Wir müssen zugeben, dass Nana nach 23 französischen Alben sich selbst ebenbürtig war. Natürlich brachte ihr "Ma vérité" eine weitere Goldene Schallplatte. |
EINE ANDERE MILLION PLATTEN
Darüber hinaus dürf man die Million 45er-Platten und Alben verschiedener Künstler nicht vergessen, die hauptsächlich in Quebec verkauft wurden. Dazu gehören viele der Verkauftsstücken, die sie populär gemacht haben.
4- ATLANTISCHE PROVINZEN
Die vierte Region, die Atlantikprovinzen, zählt 2.650.000 Einwohner. Da sie am Rande des Ozeans liegen, sind ihre Aktivitäten hauptsächlich mit dem Meer verbunden. Nana gab 26 Konzerte und verkaufte dort rund 200.000 Alben.
NEW BRUNSWICK
New Brunswick ist die Stelle, wo liegen der höchsten Gezeiten der Welt und einer Vielzahl von Orten, an denen man die Natur bestaunen kann. Es ist die einzige offiziell zweisprachige Provinz Kanadas. Die französischsprachige Gemeinschaft lebt hauptsächlich in Acadia und macht ein Drittel der Bevölkerung aus. Schon in den ersten Jahren Nanas Lieder gefielen sie. Auch dort wurde sie nach dem Erfolg von "Roses & Sunshine" von der englischsprachigen Gemeinschaft gefordert. Insgesamt war Nana neun Mal dort und gab sechzehn Konzerte in sechs Städten, darunter sechs in Moncton und vier in Fredericton. |
PRINZ EDWARD INSEL
Die pro Quadratkilometer am dichtesten besiedelte Provinz ist die kleinste des Landes. Seit 1997 ist es durch die Confederation Bridge mit New Brunswick verbunden. Zum Zeitpunkt ihrer Einweihung war sie mit 12,9 km die längste Brücke der Welt. Nanas einziges Konzert im Jahr 2003 im Charlottetown Civic Centre hatte immer noch Auswirkung, da es mit einer Kapazität von 4.700 Zuschauern etwa 3% der Bevölkerung der Provinz ausmacht. |
NEUSCHOTTLAND
|
Touristen, die nach Neuschottland reisen, dürfen die Kap-Breton-Insel unbedingt besuchen. Sie streifen das Cabot Trail durch, um die fantastischen Panoramen zu bewundern. Seine Bevölkerung beläuft sich auf eine Million Einwohner. Wenn wir die Anzahl der Konzerte betrachten, die Nana dort gegeben hat, insgesamt sieben, sehen wir, dass es die Provinz ist, in der ihre Fans am wenigsten verwöhnt wurden. Die meiste Zeit ging Nana dorthin, wenn sie Tourneen durch Nebenstädte unternahm. 8.000 Zuschauer in einem Raum zusammenzubringen, mag außergewöhnlich erscheinen. Nana hat es jedoch sechs Mal im Halifax Metro Centre geschafft. |
NEUFUNDLAND & LABRADOR
Neufundland, eine große Insel an der Atlantikküste, war der erste europäische Kontakt mit der Neuen Welt während einer Wikingerexpedition um das Jahr 1000. Es war die letzte Provinz, die im Jahr 1949 zusammen mit Labrador der Konföderation beitrat. Nana reiste zweimal nach der Hauptstadt St. John’s, am östlichen Ende der Insel, um Konzerte zu geben. Auch dort hat sie ihr Publikum und ihre Platten verkaufen sich gut. |
EINE SAMMLUNG ALS ERBUNG
Bevor ich zum Schluss komme, erscheint es mir interessant, der Sammlung "Un Canadien errant / A Canadian Tribute" einen Absatz zu widmen. Darauf enthalten sind fast alle kanadischen Lieder, die Nana im Laufe der Jahre aufgenommen hat. Einige schätzen zweifellos, andere nicht, dass es keinen Unterschied zwischen französischsprachigen und englischsprachigen Autoren im Desin gibt. Unter ihnen sind Jean-Pierre Ferland, Daniel Lavoie, Leonard Cohen, Neil Young, Joni Mitchell und Gordon Lightfoot. Auf der Rückseite bezeichnet man dieses Album als ein bewegendes Zeugnis einer Liebesgeschichte zwischen einem großen Land und einer großen Künstlerin. Aus diesem Grund kann es wie eine Sammlung als Erbung betrachtet werden. |
ERINNERUNGEN UND STOLZ
Kanada, ein riesiges Land mit 41 Millionen Einwohnern, macht seinem Motto alle Ehre: "Von Küste zu Küste". Mehrere Jahrzehnte lang kam Nana fast jedes Jahr, um ihre Konzerte zu geben. Darüber hinaus wurde sie in allen Provinzen gleichermaßen beliebt geworden, indem sie in beiden Landessprachen Karriere machte. Unter den internationalen Künstlern haben nur sehr wenige das Gleiche getan. Nana hat wundervolle Erinnerungen an ihre Aufenthalte auf kanadischem Boden. Inspiriert durch unsere Künstler nahm sie einige ihrer Lieder auf. Mindestens dreizehn ihrer Alben wurden Gold oder Platin zertifiziert. Heute sind ihr Sohn und ihre drei Enkelkinder griechisch-kanadischer Nationalität und sie ist sehr stolz darauf.